Delta im Quadrat Nr. 59
6 The Trojan Horse Project Lust aufs Mitgestalten? Die Ludwigshafener Kulturszene sucht Menschen mit Ideen! Man stelle sich im Gedankenexperiment einmal vor, man sei Direktorin einer Kulturinstitution und könne selbst bestimmen: Was soll hier stattfinden? An wen soll es sich richten? Wer soll mitmachen? Junge Menschen aus London und der Metropolregion Rhein-Neckar überlegen im „Trojan Horse Project“ gemeinsam, wie die ideale Version eines Kulturzentrums, eines Kunstvereins, der Staatsphilharmonie aussehen müsste, damit man gerne hingeht und sich dort wie zuhause fühlt. Aus dieser Vision für die Kulturinstitution der Zukunft gestaltet sich dann ein Trojanisches Pferd, das Ergebnis von vier Tagen Spaß, Ideenspinnen und Kreativsein. Mitmachen können alle Interessierten ab 15, nach oben ist das Alter offen. Die Künstlerische Leitung hat Rob Drummer, Artistic Director des Boundless Theatre London; mit im Boot sind unter anderem der HausRat, das AdRem Jugendtheater, die Stadtphilharmonie der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und das Stadtensemble des Nationaltheaters Mannheim. Mi, 07.12. bis Sa, 10.12., 13-14 und 17-20 Uhr, Kulturzentrum dasHaus, Ludwigshafen, Anmeldung Tel.: 0621/504 25 04 oder per E-Mail: stefanie.bub@ludwigshafen.de Karlstorbahnhof zum Mitmachen! „Community Arts“ nennt sich die jüngste Programmsäule des Heidelberger Karlstorbahnhofs. Seit April läuft der Aufbau, bei dem es erst einmal darum ging, Kontakte zu knüpfen und den Austausch voranzutreiben: mit Menschen in Heidelberg, mit Kunstschaffenden, anderen Institutionen und Initiativen. Der Kern von Community Arts, also der Gemeinschaftskunst, ist ja schließlich die Gemeinschaft. Mit der Eröffnung des neuen Karlstorbahnhofs folgt jetzt die praktische die Umsetzung unter der Leitung von Sarah Ungan. Erste Pflänzchen der gemeinsamen Arbeit gab es bereits am Eröffnungswochenende des neuen Hauses zu sehen, zum Beispiel eine analoge Fotoausstellung auf dem Marlene-Dietrich-Platz, einen Tanzparcours durch das neue Haus und eine Projektion und interaktive Mal-Aktion an der Gebäudefassade. Das alles entstand in Zusammenarbeit zwischen professionellen Kunstschaffenden und Menschen hier aus der Stadt und der Region. Und die aktive Partizipation setzt sich fort: Es wird auch weiterhin jeden Monat Mitmachangebote im Karlstorbahnhof geben. Um auf dem Laufenden zu bleiben, kann man dem Instagram Kanal art.happens.hd folgen oder sich auf der Website des Karlstorbahnhofs informieren. www.karlstorbahnhof.de LEBEN IM DELTA
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=