Delta im Quadrat Nr. 59
// 5 31 Weihnachtskarten handgedruckt im Technoseum Manche machen sich’s einfach: Foto hochladen, den passenden Spruch online anklicken und fertig. Wer aber seine Grüße zum Fest lieber analog und vor allem ganz individuell kreieren möchte, kann an allen Advents-Wochenenden das Kartendruck-Angebot im Technoseum in Anspruch nehmen, wenn die Druckwerkstatt des Museums zur Kartenmanufaktur wird. Mehrere Motive stehen zur Auswahl, die ganz nach Belieben mit Festtagsgrüßen in allen erdenklichen Sprachen kombiniert werden können. Die Museums-Mitarbeiter und Ehrenamtlichen vor Ort tragen die Grundfarben per Walze von Hand auf und bedrucken die Karten anschließend an den historischen Tiegelpressen des Hauses. Dabei führen sie auch die einzelnen Druckverfahren vor, erklären die Motive sowie die eingesetzten Maschinen. Dann noch einen netten Text schreiben, das Ganze adressieren, frankieren und ab geht die Post! (Foto: Klaus Luginsland) 3./4., 10./11., 17./18.12., 10-12 und 14-16 Uhr, Technoseum, Mannheim Der Grüffelo kommt zurück nach Speyer! Was gibt’s denn heute zu essen? Fuchsspieß? Schlangenpüree? Eule mit Zuckerguss? Oder doch lieber des Kinderbuchmonsters Lieblingsschmaus: Butterbrot mit kleiner Maus? In der Grüffeloküche des Jungen Museums Speyer, können die wildesten Rezepte gekocht werden, denn ab Dezember ist die Bilderbuchgeschichte erneut zu Gast. Wegen der Pandemie musste die vergangene Ausstellung vorzeitig beendet werden, doch nun heißt’s: „Der Grüffelo kommt zurück“! Die kleine Maus natürlich auch, und das Grüffelo-Kind ebenso. Zu Kreativität laden Mitmachstationen ein; neben einem Erlebnisparcours, der Mut und Geschicklichkeit erfordert, wird es ein Schattentheater geben, Tiermasken zum Verkleiden, Hörstationenund eine geheimnisvolleHöhle. ZudemläuftdasAusstellungs-Kino, indemzu ausgewählten Terminen Bilderbuch-Verfilmungen wie „Zogg und die Retter der Lüfte“ zu sehen sein werden. (Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer/Carolin Breckle & Klaus Landry) 11.12.-18.06.2023, Historisches Museum der Pfalz, Speyer Hoppala! „Auf den Kopf gestellt“… Zwei Figuren in diesem Stück für die Allerkleinsten wohnen in verschiedenen Stockwerken und nehmen dadurch die Dinge um sie herum von unterschiedlichen Ausblicken wahr. Beide haben sie ihre sicheren Bezugspunkte, manches macht ihnen aber auch Angst. Auf jeden Fall sind sie neugierig, den Nachbarn zu treffen. Nur eine kleine rote Katze verbindet sie, denn sie lebt auf beiden Stockwerken. Als die Katze vermisst wird, treffen sie sich endlich mal und nehmen die Verfolgung auf. Die Suche wird bald zu einer Reise voller Entdeckungen, und fast vergessen sie irgendwann den Grund, warum sie sich auf den Weg gemacht haben – voller Freude darüber, dass sie sich besser kennengelernt haben. Und die Räume erscheinen wie auf den Kopf gestellt und die Welt völlig anders als zuvor… Die Geschichte spricht schon ganz kleine Kinder ab einem Jahr an, aber auch Drei- oder Vierjährige lassen sich davon mitreißen. Fr, 16.12., 11 und 16 Uhr, Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=