Delta im Quadrat Nr. 59

4 // 30 KINDER, Kinder! Das Marionettentheater Wiesloch Über 300 Marionetten besitzt das Marionettentheater Wiesloch. Geschnitzt und gebaut wurden die vielen charakterstarken Figuren, Tiere und Fabelwesen von Peter Schneider, dem Gründer des kleinen Theaters im Alten Stadtbahnhof, und einmal im Monat dürfen einige davon auftreten, um vor Publikum ihre unterhaltsame Arbeit zu machen. Das Repertoire umfasst Stücke für Kinder wie für Erwachsene, bekannte Klassiker und moderne Märchen – die „Geschichten aus dem Dämmelwald“ über den Wichtel Nikolaus Erdmann, der für Ordnung in dem Wieslocher Waldstück sorgt und dabei unerwartete Unterstützung erhält, feierten beispielsweise im November als Kinderstück Premiere. „Am Rande von Bethlehem“ wirft im Dezember einen etwas anderen Blick auf die Weihnachtsgeschichte: Peter Schneider hat sich Gedanken darüber gemacht, wie die Botschaft über die Geburt des Christkindes auf die Randpersonen wirken könnte. Was machen die Hirten, wenn eine geheimnisvolle, aber mächtige Stimme sie auffordert, ihre Herden im Stich zu lassen und mit einem ungenauen Auftrag nach Bethlehem zu gehen? Und was für Gedanken haben die heiligen drei Könige, die von einem strahlenden Stern geleitet werden? Ende Januar kommt Besuch nach Wiesloch: Das Theater „Schwarze Fäden“ aus Heppenheim bringt „Die große Tierschau“ für Kinder ab drei auf die Bühne. Im Februar dreht sich’s dann um „Die Frau um Sokrates“ in einem Stück von Peter Schneider für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Bethlehem: Sa, 10.12., 17 Uhr, Tierschau: So, 29.01., 14.30 und 16 Uhr, Alter Bahnhof, Bahnhofstraße 9, Wiesloch Des Kaisers neue Kleider Wer ein großer Herrscher ist, muss auch so aussehen! Ein Kaiser kleidet sich also traditionell in Samt und Seide, Pomp und Pelz, und es kann ihm gar nicht prunkvoll genug sein! So geht es auch Kaiser Klemens – man könnte fast schon sagen, er sei kleidersüchtig. Doch edle Gewänder sind teuer und das Land pleite; Schneiderin Elsa und Weber Walter warten verzweifelt auf ihr Geld und können nicht noch mehr für den Herrscher produzieren. Da macht Not erfinderisch! Und schon tauchen im Palast zwei Experten für magisch-modische Majestätsgewänder auf. Sie versprechen besonders prächtige Kleider, die für Menschen, die dumm sind oder für ihr Amt nicht taugen, unsichtbar bleiben… ein Trick? Kaiser Klemens immerhin zeigt sich überzeugt! Und wenn er auf dem Schlossplatz in Unterwäsche herumstolziert, braucht es nur ein ehrliches Kind, um die Wahrheit von „des Kaisers neuen Kleidern“ zu verkünden. Das theater mimikri zeigt die Geschichte als lustig-romantischen Märchenkrimi für Kinder, prächtige Kostüme natürlich inklusive! (Foto: Jürgen Fritsch) Fr, 02.12., 15.30 Uhr, Stadthalle, Weinheim

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=