Delta im Quadrat Nr. 55
35 wann und was gekocht wird, muss kein Vermögen für gesunde Lebensmittel ausgeben. „Schnell, einfach, lecker, gesund und alltagstauglich“ – das sind die meistgenannten Worte, wenn es um die Planung und Durchführung einer Ernährungsumstellung geht. Ich verstehe, dass viele mittags oder abends nicht so viel Zeit in der Küche verbringen möchten. Da scheint die Tiefkühlpizza das ideale Gericht – Ofen an, Pizza rein, Pizza raus und fertig. Wer jedoch seinen Geldbeutel schonen und in seine Gesundheit investieren möchte, muss weder viel Geld noch viel Mühe und Zeit einplanen. Mit ein paar kleinen Tipps lässt sich super Zeit und Geld sparen. Da wäre zum Beispiel der Einkauf regionaler und saisonaler Produkte. Mit „Meal Prep“ kann man größere Portionen vorkochen und zwei, drei Tage davon essen. Fertigprodukte hingegen sind meist teurer für kleine Portionen; sparen kann man oft mit der Hausmarke anstatt teurer Markenprodukte. DIQ: Was ist der bessere Weg, um abzunehmen: Diät oder Fitnessstudio? BG: Eine Kombination aus beidem! Stell dir vor, du hat das Ziel, 20 kg Fett zu verlieren und gehst dafür vier- bis fünfmal die Woche ins Fitnessstudio, hebst Gewichte, trittst auf dem Rad in die Pedale, dass deine Herzfrequenz das Maximumerreicht,unddann?SchonausdemherausAutowirdbeimLieferservice bestellt, daheim findest du noch eine angebrochene Gummibärchentüte und das Eis in der Gefriertruhe ist nach dem schweißtreibenden Workout eine super Abkühlung. Du denkst dir: „Das habe ich mir jetzt verdient, schließlich habe ich ja Sport gemacht.“ Leider werden die beim Sport verbrannten Kalorien durch diese „Belohnung“ schnell wieder aufgenommen! DIQ: Wie gehst du mit dem Thema „Scheitern“ um? Welche Rolle spielt dabei der Kopf bzw. die mentale Stärke? BG: „Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg, es ist ein Teil davon“ – dieser Satz begleitet mich schon mein halbes Leben und diesen Satz rufe ich mir immer wieder ins Gedächtnis, wenn etwas mal nicht so läuft wie geplant. Schon von klein auf sind wir es gewohnt, ab und an mal zu scheitern, egal ob es das Stolpern der ersten Gehversuche oder eine schlechte Note in der Schule war. Wir haben uns nicht unterkriegen lassen und bei den nächsten Versuchen wurde es immer besser. Das versuche ich auch meinen Kundinnen und Kunden zu vermitteln. Ich habe in vielen Gesprächen gehört, dass die Ernährungsumstellung oder Diät ganz gut lief, doch dann wurde aus einer kleinen Sünde zwischendurch eine größere und die Pläne und Ziele wurden komplett über den Haufen geworfen. Wer sich Ziele setzt, muss mit kleinen Schritten anfangen, denn viele kleine Schritte führen irgendwann zum großen Erfolg. Wer das Ziel niemals aus den Augen verliert und sich nach Rückschlägen wieder aufrafft, wird langfristig Erfolg haben! Rückblickend ist man doch immer froh darüber, durchgehalten zu haben.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=