Delta im Quadrat Nr. 55
SOMMERKULTURSOMMER 27 Jazzfestival Speyer: Eine Stadt im Jazz-Fieber Jazz-Liebhaber wissen: Bei „Jazz im Rathaushof “ in der Domstadt Speyer kommen sie voll auf ihre Kosten. Schließlich findet das renommierte Speyerer Jazz-Festival dieses Jahr endlich wieder an seinem angestammten Platz als Open Air im Rathaushof statt. 2020 musste es ausfallen, während es vergangenes Jahr im Paradiesgarten über die Bühne ging. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr viele Punkte: Künstler wie das Jan Luley Trio feat. Brenda Boykin, die StadtJugendKapelle Speyer, das Alexandra Lehmler Quartett, die Blue Bird Big Band, aber auch Torsten Zwingenbergers Berlin 21 Streetworkers feat. Tamir Cohen, die mit ihrer musikalischen Expertise begeistern. Los geht es am 18. August in der idyllischen Kulisse des historischen Rathaushofes mit Berlin 21 Streetworkers. Der Auftritt der Sängerin Brenda Boykin zusammen mit dem Jan Luley Trio ist einer der Höhepunkte, den sich Musikfans nicht entgehen lassen sollten: Mit der amerikanischen Sängerin dürften sich am Freitag, 19. August um 19.30 Uhr Jazzfreunde auf ein Weltklassekonzert freuen. Nicht nur hörbare Genüsse werden geboten: Pfälzer Spezialitäten des Restaurants Ratskeller sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. 18.-21.08., Rathaushof, Speyer Foto: BERLIN 21 – STREETWORKERS © Christa Zwingenberger Worms: Jazz & Joy Nach einer sparsamen Pandemie-Ausgabe im letzten Jahr kehrt „Worms: Jazz & Joy“ diesen Sommer mit großem Festivalflair zurück: Bekannte Namen wie Jupiter Jones („…als Stille bei uns wohnte anstatt dir…“), Silbermond, die Achtzigerjahre-Ikone Bonnie Tyler oder der amerikanische Sänger und Saxophonist Curtis Stigers, aber auch zahlreiche entdeckenswerte Ensembles kleineren Formats machen das Festival zum Garanten für großartige Musik. Selbstverständlich wird „Worms: Jazz & Joy“ wieder seinem Titel gerecht und setzt auf Jazz als wesentlichen Programm-Bestandteil. So wird mit Julia Hülsmann eine der führenden Jazzpianistinnen Europas auftreten: Im Trio schlägt sie eine Brücke zwischen der Musik und den Werken großer Lyriker wie Cummings oder Shakespeare. Auch das Quartett um den Schlagzeuger und Träger des Wormser Jazzpreises Tobias Frohnhöfer verspricht spielfreudigen Jazz, und das Hypnotic Brass Ensemble, sieben Brüder „from the south side of Chicago“, beeindruckt mit sattem Blechbläser-Sound zwischen Jazz, Funk und Hip-Hop. In den Randbereichen des Genres tummeln sich Pop, Rock, Blues und Weltmusik: Senegal trifft Israel, Äthiopien Paris und die Enkel der „Buena Vista Social Club“-Legende Compay Segundo bringen den kubanischen Son nach Worms! 19.-21.08., vier Bühnen in Worms, Termine und Tickets: www.jazzandjoy.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=