Delta im Quadrat Nr. 54

KUNST/AUSSTELLUNG schauen konnte… UW: Das transatlantische Verhältnis war in der jüngeren Vergangenheit immer wieder harten Belastungsproben ausgesetzt, der Krieg der USA im Irak oder die Spionage der amerikanischen NSA sind solche Beispiele. Die schreckliche Gegenwart des Krieges in der Ukraine zeigt aber erneut, dass wir aufgrund der historischen Erfahrungen aus den Weltkriegen gemeinsame Werte und multinationale Mechanismen entwickelt haben, um globalen Herausforderungen zu begegnen. Ich sehe hier eine gemeinsame Aufgabe von Deutschen und US-Amerikanern, diese Werte nicht nur zu propagieren, sondern auch konsequent vorzuleben. DiQ: Auf was dürfen sich die Besucherinnen und Besucher in den kommenden Monaten freuen? UW: Wir bereiten für den Sommer besondere Angebote für junge Menschen vor. Ab dem Oktober zeigen wir dann eine Sonderausstellung zum 100. Geburtstag von Marie Marcks. Die Heidelberger Künstlerin hat ihre zeichnerische Karriere als Stiefelmalerin für die US-Armee begonnen, später hat sie sich in ihren Karikaturen kritisch mit der Außenpolitik der USA auseinandergesetzt. BILDER (von links nach rechts) 1 Mark Twain Center, Gebäude von 1937 an der Römerstraße, Foto: Uwe Wenzel 2 Das Mark Twain Center liegt direkt amANDEREN PARK, Blick von der Rheinstraße, Foto: KMH 3 Schreibtisch im Office des Oberkommandierenden, Foto: KMH 4 Der Leiter des Mark Twain Centers, Dr. Uwe Wenzel, erklärt eine Projektion auf dem 3D-Modell des Stadtgebiets, Foto: KMH 5 Ein Highlight der Multimedia-Ausstellung „Join the Story“ ist das Strategiespiel im Büro des Oberkommandierenden. Foto: KMH 6 Historische Wandtapete der Tapetenmanufaktur Zuber, mit Szenen aus dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Ein Original befand sich ehemals auf dem Campbell-Gelände, ein Ausschnitt davon ist im MTC ausgestellt. Foto MTC 7 Kinder erproben im Bildungscamp des MTC spielerisch ihre Rechte. Foto MTC 8 Friedensdemonstration in der Römerstraße im Jahr 1971, Foto: Stadtarchiv Heidelberg, Nachlass Fritz Hartschuh 9 Demonstration im Jahr 1951 gegen die Beschlagnahmung von Wohngebäuden durch die US- Armee, im Hintergrund das MTC, Foto aus der RNZ vom 04.07.1951. Stadtarchiv Heidelberg, Nachlass Fritz Hartschuh 10 Das Team am Empfang des Mark Twain Centers, Annegret Schäfer-Karlein, Barbara Schellhorn, Dr. Uwe Wenzel (v.l.n.r.), Foto: KMH KULTUR PROGRAMM WORMS 15. - 31. JULI 2022 „Jagd auf Rehe“- Tournee 2022 Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett >> 30. Juli | 20 Uhr | DAS WORMSER THEATER WWW. T H E AT E R – I M – P FA L Z B A U . D E Von Carl Zuckmayer Inszenierung Tilman Gersch Pfalzbau Bürger Bühne SA, 11.06.22, 19:30 UHR, PREMIERE SO, 12.06.22, 18:00 UHR DI, 14.06.22, 19:30 UHR Heimat Zirkus Stadt

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=