Delta im Quadrat Nr. 54
60 Die Welt der Phantastik Manchmal tut es gut, wenn man in eine Traumwelt entfliehen und dem Alltag hinter sich lassen kann. Den Phantastik-Autoren Markus Heitz, Bernhard Hennen und Kai Meyer bereitet es Freude, ein solch zauberhaftes Ambiente zu erschaffen. Als Dreierpack wollten die Schriftsteller bereits vor zwei Jahren auf Tour gehen, aber aufgrund von Corona mussten die Termine mehrfach verschoben werden. Jetzt ist es endlich soweit: Die „Meister der Phantastik“ werden gemeinsam auf der Bühne stehen. Zwerge, Elben, Vampire, aber auch Schurken und Wandelwesen werden zum Leben erweckt; pure Spannung, witzige Szenen und packende Geschichten erobern die Herzen des Publikums. Es wird nicht nur aus den aktuellsten Büchern vorgelesen, auch persönliche Geschichten stehen auf dem Programm, und das Publikum ist bei der Show ebenfalls gefragt. Wir verlosen für die Show 2x2 Karten – einfach bis 07.06.2022 eine E-Mail mit dem Betreff „Meister der Phantastik“ an t.fischer@deltaimquadrat.de senden. Fr, 10.06., 20 Uhr, Capitol, Mannheim, VVK: www.bb-promotion.de Bodo Wartke „In guter Begleitung“ Man könnte meinen, Bodo Wartke sei vollends damit ausgelastet, seinen Online- Liebesliedgenerator mit immer neuen Inhalten zu füllen – wozu er Sprachkenntnisse von Shakespeare-Englisch bis Klingonisch und dialektische Fähigkeiten von Platt bis Bärndütsch auffährt. Doch irgendwie findet der Tastenkabarettist doch immer noch Zeit, ein neues Programm auf die Bühne zu stellen! Diesmal mit Verstärkung: Im Team mit der „SchönenGutenA-Band“ präsentiert er neue Arrangements, Lieder in Rohfassung und Textexperimente aus der Band-Werkstatt. Der Bogen spannt sich dabei vom fast schon urzeitlichen „Gaffer“ über Bodos gesellschaftskritische Stücke wie „Heilige Schrift 2.0“ und ganz aktuell „Das Grundgesetz“ bis hin zu formidablen Neuinterpretationen von Arien und Szenen aus Mozarts Zauberflöte. Di, 14.06., 20 Uhr, Capitol, Mannheim Groteske Begegnungen auf der Tanzbühne Wenn absurde Situationen einer wunderlichen Geschichte einen Rahmen geben, schafft das einen Raum für viel Interpretation. ImBallett „Geschlossene Spiele“ des deutsch-argentinischen Choreographen und Opernregisseurs Demis Volpi nach einem Schauspiel von Julio Cortázar passieren die seltsamsten Dinge in einem argentinischen Lokal. Die Szenen scheinen zunächst nichts miteinander gemeinsam zu haben, sind aber am Ende trotzdem verblüffend eng miteinander verwoben. Zudem gibt es einen gemeinsamen Nenner... Wenn das Ensemble Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg nach der Choreographie von Volpi tanzt, kann sich das Publikum der emotionalen Handlung nicht entziehen! Fr, 17.06. und Sa, 18.06., jeweils 19.30 Uhr, Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen Vom Witzbold zum Kurpfälzer „Luschtobjekt“ Lange seidige Haare, ein Lächeln, das Eisberge schmelzen lässt, und erst die rasierte Brust: Er ist eben ein richtiges „Luschtobjekt“. Und die Optik ist beileibe nicht das einzige, was Bülent Ceylan so anziehend macht. Liegt es etwa am Kurpfälzer Dialekt, der jedem Wort eine sonore Erotiknote verleiht? Ist es das Charisma des Mannheimers, das alles in einem anderen Licht erstrahlen lässt? Oder einfach sein schräger Humor, der mit voller Wucht auf die Lachmuskeln der Zuschauer zielt? Nun, wahrscheinlich ist es das Gesamtpaket,
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=