Delta im Quadrat Nr. 54

active life – health 26 PRÄVENTION& REHABILITATION Rückenschmerzen und warum ist es so wichtig, einen bewegten Ausgleich zu schaffen? L.B.: Das liegt hauptsächlich an unserem überwiegend sitzenden und vor allem bewegungsarmen Alltag. Wir sitzen im Auto, am Schreibtisch, beim Essen, auf der Couch – dies betrifft ja häufig nicht nur den Berufsalltag, sondern auch das Privatleben. Durch das viele Sitzen haben wir oft einerseits eine funktionell verkürzte, andererseits eine abgeschwächte Muskulatur. Dies führt langfristig zu gesundheitlichen Problemen. Nun kann man erst einmal versuchen, den eigenen Alltag bewegungsreicher zu gestalten: häufiger das Fahrrad nutzen, möglichst die Treppe statt den Aufzug nehmen, immer mal wieder vom Schreibtisch aufstehen und „Gehpausen“ zum Drucker oder beim Telefonieren einlegen... Der nächste wichtige Schritt ist, dass wir unsere Muskeln kräftigen und stärken. Hierfür reichen Alltagsbewegungen nicht aus. Ein gezieltes Kräftigungsprogramm hilft exzellent dabei, Beschwerden am Bewegungsapparat vorzubeugen oder in den Griff zu bekommen. DiQ: Wie groß ist das Risiko des Bewegungsmangels? L.B.: Ein Bewegungsmangel hat immense negative Einflüsse auf unseren Körper. Rücken- und Nackenschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stress, Diabetes und viele weitere Krankheiten werden dadurch gefördert. Aktuelle Studien zeigen, dass mehr als acht Stunden Sitzen am Tag das Todesrisiko um 10-20 % erhöht. Unsere Muskeln, Gelenke und andere Strukturen wie die Bandscheiben sind nicht fürs lange Sitzen und die Bewegungslosigkeit gemacht. Zu langes Verharren Rücken-Autsch: Was hilft? Lars Beckmann Sportliche Leitung im Pfitzenmeier Premium Club Wiesloch Es ist ein allzu oft gehörter Seufzer: „Ich habe Rücken!“. Es schmerzt in der Ruhe, in der Bewegung, ganz plötzlich oder andauernd. Was tun? Prävention und Rehabilitation sind zwei wichtige Konzepte für einen starken Rücken – was genau man sich darunter vorstellen kann, erläutert Lars Beckmann, Sportliche Leitung im Pfitzenmeier Premium Club Wiesloch, im Experten-Interview. Delta im Quadrat, Tim Fischer: Hallo Lars, kannst du bitte dich und deinen Aufgabenbereich im Pfitzenmeier-Team kurz vorstellen? Lars Beckmann: Hallo Tim! Ich bin Fitnessökonom (B.A.) und Fitnesstrainer und arbeite als sportliche Leitung bei Pfitzenmeier. Dies ist ein sehr vielseitiger, spannender und erfüllender Beruf. Ich organisiere und koordiniere den täglichen Trainingsbetrieb, schule unsere Azubis, BA-Studenten und Mitarbeiter und überprüfe, ob gesetzte Ziele auf der Trainingsfläche erreicht werden. Natürlich gehören auch individuelle Kundentermine und das Anleiten von Präventions- und Rehabilitationskursen zumeinenAufgaben. ImPersonal Training begleite ich unsere Kunden über Monate, oftmals sogar Jahre und unterstütze sie bei der Erreichung ihrer sportlichen und gesundheitlichen Ziele und überprüfe ihren Fortschritte anhand unserer vielfältigen Diagnostiken. DiQ: Was sind deiner Meinung nach die Hauptursachen von

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=