Delta im Quadrat Nr. 53
Gerhard Polt und die Well-Brüder aus’m Biermoos Mehr als drei Millionen Kilometer sind sie zusammen im Auto gereist,meist friedlich,manchmal hitzigdiskutierend, stets unfallfrei. Gerhard Polt und die Brüder Michael, Christoph und Hans Well trafen sich 1979 – die genauen Umstände liegen im Ungefähren – undbetraten fortangemeinsamdieBühnenBayerns undderWelt. In denKammerspielen traten der Humorist und die außerhalb Bayerns unaussprechliche „Biermösl Blosn“ 1982 zumerstenMal gemeinsam auf, jetzt wollen sie nach mehr als 40 gemeinsamen Jahren ihre Freundschaft erneut zelebrieren. Vieles ist seitdem passiert. 2012 trennte sich die Biermösl Blosn und Michael und Stofferl spielen fortan weiter als „Well-Brüder aus’m Biermoos“ mit ihrem Bruder Karl. Zum Jubiläumsabend zeigen Gerhard Polt und die drei Wells Teile aus ihrem aktuellen Programm sowie einige Klassiker. Der Menschenkenner Polt besiegelt die Abgründe des „Bayern an sich“ und die drei Sprosse der faszinierend musikalischen Familie Well nehmen das politische Geschehen aufs Korn. Unter Zuhilfenahme unzähliger Instrumente decken sie Heimatverbrechen aller Art auf und blasen denen „da oben“ gehörig denMarsch, ohne dabei die „da unten“ zu verschonen. Do, 12.05., 20.30 Uhr, Schloss, Heidelberg Romno Power Ludwigshafen Mit knapp zwölf Millionen Menschen sind Sintizze und Romnja die größte ethnischeMinderheit inEuropa.Dochvielewissenkaumetwas über die vielfältige Geschichte, die Kultur und die Lebenswirklichkeit dieser Menschen. Die Folge: Vorurteile, Fehleinschätzungen und Diskriminierung. Das Festival „Romno Power Ludwigshafen“ in Kooperation mit RomnoKher gGmbH und der Hildegard Lagrenne Stiftung will dem entgegenwirken, die individuellen Personen sichtbar machen und die kreative Kraft der Community feiern. Es stellt kulturschaffende Sintizze und Romnja in den Mittelpunkt und verhandelt in Performances, Konzerten, Workshops und Gesprächen aktuelleThemen. Das Restaurant Hausboot wird von der Community „geentert“ und lädt zum Kennenlernen, Austauschen und Mitmachen ein. In Workshops wird dann beispielsweise der aus dem Hip-Hop bekannte Popping und Locking Dance geübt und in einer Tanzperformance von und mit David Kwiek gezeigt; Street-Art-Workshops, eine Theaterperformance und das Konzert mit der Roma-Girl-Band „Pretty Loud“ prägen dann den zweiten Festivaltag. Der Eintritt ist frei – pay what you can! Fr, 13.05. und Sa, 14.05., Kulturzentrum dasHaus/Hausboot, Ludwigshafen Rainald Grebe & Fortuna Ehrenfeld: Gesellschaftskritik meets Popmusik Rainald Grebe ist bekannt für seinen schrägen Humor und gesellschaftskritische Texte. Gerade das hat dem Sänger und Kabarettisten eine große Fangemeinde beschert. Nun erweitert er seinen künstlerischen Horizont: Grebe macht jetzt also Popmusik. So heißt auch sein neues Album, das er mit dem Sänger Martin Bechler von der Kölner Band Fortuna Ehrenfeld aufgenommen hat. Erschienen ist die Scheibe bereits im vergangenen Jahr; jetzt präsentiert Grebe sein aktuelles Liedgut – und zwar auch in Mannheim. Im Capitol wird er zusammen mit besagten Musikern seine neuesten Werke zum Besten geben. Wenn Keyboarderin Jenny Thiele in die Tasten haut und Schlagzeuger Jannis Knüpfer den Rhythmus angibt, wird es erfahrungsgemäß alles andere als leise zugehen, sondern bunt und energisch. Da wird es wohl nicht lange dauern, bis sich das Publikum von diesem Schwung mitreißen lässt! Mo, 16.05., 20 Uhr, Capitol, Mannheim 37
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=