Delta im Quadrat Nr. 53
Der Grüffelo Muss man ihn noch vorstellen? Eigentlich kennt hierzulande doch jedes Kind den Grüffelo, das furchterregende Monster mit Tatzen, Hauern, Klauen, Warzen und unbändigem Hunger auf Butterbrot mit kleiner Maus. Und eigentlich ist es ungerecht, dass er einer Kinderbuchreihe den Namen gab und nicht die ebenso schlaue wie mutige Maus, die doch die eigentliche Heldin ist! Denn sie hat sich das Monster ausgedacht und jagt damit allen anderen Tieren im Wald einen Schrecken ein – und sie ist es, die sich mit einem pfiffigen Trick sogar gegen ihre eigene Erfindung zur Wehr setzen kann, als jene plötzlich leibhaftig auftaucht und Lust auf ein PicknickmitMausbeilage hat…Die ganze Geschichte von hungrigen Groß- und Kleintieren, von Schlangenpüree und Grüffelogrütze und von der Freude, am Ende auf einem Stein zu sitzen, die Mäusebeinchen baumeln zu lassen und in aller Ruhe eine Haselnuss zu knabbern, wird für Kinder ab drei im Wieslocher Palatin aufgeführt. So, 01.05., 15 Uhr, Palatin, Wiesloch Ali Baba und die 40 Räuber Es war einmal ein Zauberwort, das konnte Felsen öffnen. Es waren einmal zwei Frauen, die besiegten 40 wilde Räuber. Es war einmal ein Land, da wohnten Geister in Lampen und Teppiche konnten fliegen. Es war einmal tausendundeine Nacht und tausendundein Märchen… Ein bisschen was von dieser geheimnisvollen, verzauberten Welt hat sich in unsere Zeiten // 5 33 hinübergerettet, wie zwei Herren auf einer Parkbank erfahren: Sie sitzen da und lesen Zeitung, der eine auf Deutsch, der andere auf Türkisch. Sie kommen ins Gespräch über eine Nachricht von einem Goldschatz und siehe da – aus den Zeitungen entsteht plötzlich die Märchenwelt von Ali Baba und den 40 Räubern. Figuren werden ausgerissen, Felsen geknüllt und ein Zaubertor ist zu erkennen. Die beiden Darsteller zaubern mit wenigen Handgriffen eine beglückende Phantasiewelt für ihr Publikum ab dem Grundschulalter, sie erzählen von wundersamen Abenteuern, Geheimnissen und Wünschen, finsteren Mächten und demGlück, das demMutigen treu bleibt. Angereist kommen sie aus Karlsruhe, denn diese Version von „Ali Baba und die 40 Räuber“ ist eine Koproduktion des dortigen Figurentheaters Marotte und dem Tiyatro Diyalog. Di, 03.05., 10 und 15 Uhr, Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=