Delta im Quadrat Nr. 53
15 SPEZIALSECONDHANDSPEZIAL Lieblings-Jogginghose für daheim, ein Kuscheltier fürs Patenkind, der Buchvorrat für den Sommerurlaub, das richtige Geschirr für die Gartenparty oder ein gemütliches Sofa fürs Mittagsschläfchen... Einzigartig ist, dass die Kundinnen und Kunden bei uns so richtig ausgiebig stöbern dürfen. Mit Hektik kommt man bei uns nicht weit! Wir sind zwar gut sortiert, jedoch weiß man nie, was einen erwartet, denn wir haben nur die Dinge im Sortiment, die vorher jemand anderes bei uns abgegeben hat. Ich habe schon häufig Grüppchen beobachtet, die mehrere Stunden bei uns verbringen und den Einkauf zu einem richtigen Event machen. Man kann also sagen, dass wir Erlebnis-Shopping anbieten. In unseren Lebensmittelmärkten arbeiten wir übrigens mit REWE und regionalen Lieferanten zusammen. So haben wir immer ein frisches und preiswertes Angebot zentral vor Ort. DiQ: Fertigen Sie auch Stücke selbst oder was kann man sich unter „Upcycling“ genau vorstellen? HZ: Wir produzieren selbst nicht und für das Upcycling sind eher unsere Kundinnen und Kunden zuständig. Wir haben sehr kreative Personen darunter, die z.B. günstig viele Jeans bei uns kaufen und daraus eine wunderschöne Patchwork-Decke nähen oder die Möbelstücke selbst verschönern oder aufwerten. Da wir ein treues Stammpublikum haben, erhalten wir manchmal auch Fotos von den Kunstwerken. Es ist schön zu sehen, was man aus den abgelegten Dingen anderer Menschen noch alles Tolles zaubern kann! DiQ: An wen richtet sich das Angebot? HZ: Unser Angebot richtet sich an alle, die Lust auf Secondhand haben. Bei uns kann jeder günstig und nachhaltig einkaufen. DiQ: Wie kann man selbst spenden oder sich engagieren? HZ: Im Prinzip kann uns jeder unterstützen. Gut erhaltene Sachspenden wie z.B. Kleidung, Geschirr oder Spiele können Montag bis Samstag zu unseren Öffnungszeiten in unserer Spendenannahme in Neckarau abgegeben werden. Dabei gilt das Motto: Wir können nur Dinge annehmen, die auch noch jemand kaufen möchte – also sauber und funktionsfähig. Über unsere Homepage kann man uns auch direkt etwas spenden. Bei uns engagieren sich zudem immer einige interessierte Menschen ehrenamtlich und unterstützen die Kolleginnen und Kollegen z.B. in der Spendensortierung oder im Verkauf. Bei uns wird es nie langweilig und man lernt auf jeden Fall einiges dazu. Es gibt immer mal wieder Spenden, bei denen wir erst einmal rätseln müssen, um was es sich eigentlich handelt – der Spaß kommt also auch nicht zu kurz. Und natürlich unterstützt man das Markthaus und den Inklusionsgedanken bei jedem Einkauf in unseren Läden. DiQ: Haben Sie ein persönliches Lieblingsstück? Wenn ja, welches und warum? HZ: Na klar. Ich habe mir letztes Jahr im Markthaus einen Herrendiener gekauft. Dieser steht nun in meinem Schlafzimmer und bewacht meine Kleidung. Ich mag an ihm, dass er witzig aussieht und einfach unglaublich praktisch ist. Eine bessere Kombination gibt es nicht!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=