Delta im Quadrat Nr. 52
Melodram „Medea“ von Georg Anton Benda, und auch Klaus Maria Brandauer ist mit einem Abend zu Gast, den er anhand von Briefen und Notizen von Wolfgang Amadeus und Leopold Mozart ganz dem Leben des jungen Komponisten widmet. Rund 50 Veranstaltungen gibt es unter dem Motto „Arkadien“ zum Jubiläum zu entdecken. Als Residenzkünstler und mit jeweils drei Konzerten zu Gast sind die Geigerin Isabelle Faust und der Pianist Alexander Melnikov. Neben der Quartett-Elite, die vom Hagen-Quartett bis zum Quatuor Ébène reicht, zieht es außerdem KünstlerInnen wie Dorothee Oberlinger, Sharon Kam, Avi Avital, Jean-Guihen Queyras, Sonny Troupé, Christoph und Julian Prégardien, Christina Landshamer und Ensembles wie das SWR Symphonieorchester, Constantinople, Concerto Italiano oder La Fonte Musica nach Schwetzingen, wobei letztere auch mit einem Konzert im Speyrer Dom vertreten sind. Alle Opern und Konzerte werden wie üblich vom Kulturradioprogramm begleitet, aufgezeichnet und live bzw. zu einem späteren Zeitpunkt im Radio gesendet. Für die entsprechende Einstimmung auf das Motto des Festivals sorgt die Radioreihe „Einmal Arkadien, bitte“ von und mit Katharina Eickhoff (25.-29.04., 9-10 Uhr, SWR2). 29.04.-28.05., Schwetzingen und Speyer, alle Termine und Infos: www.schwetzinger-swr-festspiele.de Karten swrclassicservice.de 07221 – 300 100 Arkadien 29. APRI L – 28.MAI 2022 70 Jahre Schwetzinger Festspiele
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=