Delta im Quadrat Nr. 52
active life – health 30 PHYSIO- THERAPIE zwischen aktiver und passiver Therapie sowie Gruppentherapie am Gerät. Zusätzlich biete ich auf Anfrage auch noch Personaltraining an. DiQ: Welche Therapieleistungen werden in den Physiotherapiezentren von Pfitzenmeier angeboten und wo befinden sich diese? OP: In unseren Therapiezentren werden alle klassischen Leistungen einer orthopädisch-chirurgisch orientierten Praxis angeboten: Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, klassische Massage. Zusätzlich wird noch im Therapiezentrum Medifit die Osteopathie angeboten. Die verschiedenen Fortbildungen und Zertifizierungen sind jederzeit unter der Adresse www.therapiezen- trum-pfitzenmeier.de auf unserer Webseite einzusehen. Unsere Standorte mit angeschlossener Physiotherapie sind in Schwetzingen/Hirschacker, Schwetzingen MediFit neuer Messplatz und in Speyer. DiQ: Wie sieht deiner Meinung nach eine sinnvolle Verbindung zwischen Physiotherapie und einem gesundheitsorientiertem Krafttraining aus? OP: Das kann man so nicht verallgemeinern. Jeder Patient bzw. Kunde kommt mit einer individuellen Problematik zu mir und dementsprechend wird die Betreuung angepasst. Als Physiotherapeut habe ich einen anderen Blickwinkel auf die Anfragen bzw. gesundheitlichen Herausforderungen der Kunden. In der Regel sind die Kunden in ihrer globalen Muskulatur gut Physiotherapie bei Pfitzenmeier Oliver Palme Physiotherapeut - Therapiezentrum Schwetzingen/Hirschacker Delta im Quadrat: Hallo Oliver, kannst du bitte dich unseren Lesern kurz vorstellen? Oliver Palme: Hallo, mein Name ist Oliver Palme, ich bin 30 Jahre alt und habe die fachliche Verantwortung im Therapiezentrum Schwetzingen/ Hirschacker. Ich bin seit neun Jahren für die Unternehmensgruppe Pfitzenmeier tätig – sechs als Personaltrainer und seit drei Jahren als Physiotherapeut. DiQ: Seit wann bist du als Physiotherapeut tätig und was sind deine therapeutischen Schwerpunkte? OP: Meinen Studienabschluss habe ich 2018 erworben. Durch meine frühere Tätigkeit als Trainer bei Pfitzenmeier waren meine Schwerpunkte anfangs stark im aktiven sportpraktischen Bereich. Durch den Abschluss der Manuellen Therapie bin ich wieder mehr zu passiven Gelenktechniken an die Therapiebank gekommen. Also eine gesunde Mischung aus aktiver und passiver Therapie für den Kunden bzw. Patienten. DiQ: Wie sieht ein klassischer Arbeitstag bei dir aus? OP: Einen klassischen Arbeitstag gibt es an sich bei mir nicht. Ich muss mich jederzeit an meine Patienten anpassen können um die Therapie in die richtige Richtung leiten zu können. Da meine Arbeitstage unterschiedlich lang sind, betreue ich im Schnitt zwischen 10 und 20 Patienten. Es wechselt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=